Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Termine

Sie sind interessiert an einem Schwimmkurs bei der DLRG Heidelberg? Gerne nehmen wir Sie auf unsere Warteliste auf. Kontaktieren Sie uns über unsere Geschäftsstelle.

Anmeldung zu Kursen und Lehrgängen

Abnahme von Schwimmabzeichen für Jedermann (Nr.: 2024-0053)

Donnerstag 13.06.2024 17:00 bis 19:30 Uhr
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Interessenten für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze / Silber und das Seepferdchen

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Abnahme der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und des Frühschwimmerabzeichens (Seepferdchen)

 

Prüfungsbedingungen:

Seepferdchen:

  • Kenntnis von Baderegeln 
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen) 
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser

DSA Bronze:

  • Baderegeln 
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mind. 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten) 
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes 
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

DSA Silber:

  • Baderegeln 
  • Verhalten zur Selbstrettung
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten) 
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (ohne Festhalten am Beckenrand zwischendurch)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser (der gesamte Körper muss unterhalb der Wasseroberfläche sein)
  • ein Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Veranstalter
DLRG Stadtgruppe Heidelberg e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle (Kontakt)
Veranstaltungsort
Tiergartenschwimmbad, Tiergartenstraße 13, 69121 Heidelberg
Termin
13.06.24 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr - Tiergartenschwimmbad: 69121 Heidelberg, Tiergartenstraße 13

Meldeschluss
13.06.2024 17:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 50
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 2,50 € für Stoffabzeichen
  • 2,50 € für Schwimpass
Mitzubringen sind

der Schwimmpass, sofern er von einer früheren Prüfung vorhanden.ist

Der Eintritt im Tiergartenbad ist regulär zu entrichten.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Prüfungen sind ohne Hilfsmittel abzulegen. Zu Hilfsmitteln zählen insbesondere Schwimmbrillen, Taucherbrillen, Neopren- oder ander Kälteschutzanzüge (aufgrund des Auftrieb), Schwimmhilfen, Flossen u.a.

Bitte beachten Sie: Die DLRG Stadtgruppe Heidelberg nimmt eine Aufsicht über die Teilnehmer im Tiergartenbad nur im Rahmen der Abnahme des Schwimmabzeichens war.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.